Konflikte konstruktiv klären

Mit der Konfliktlösungsformel

Ein praxisnahes Seminar, das zeigt, wie Führungskräfte in sozialen Organisationen Konflikte früh erkennen, konstruktiv ansprechen und mit der Konfliktlösungsformel souverän klären können.

Unverbindlich anfragen

„Konflikte? Bei uns läuft doch alles gut … oder?“

Das wird zumindest häufig behauptet. Aber stimmt das wirklich?

Das hört man oft – besonders in Organisationen, in denen Beziehung, Haltung und Menschlichkeit zentrale Werte sind.

Doch genau dort entstehen Spannungen häufig im Verborgenen: zwischen Rollen, Erwartungen und individuellen Bedürfnissen.

Führungskräfte in der Sozialwirtschaft bewegen sich in einem komplexen Feld:

Sie tragen Verantwortung, gestalten Veränderungen, halten Teams zusammen – und stehen gleichzeitig unter hohem Zeit- und Erwartungsdruck.

Viele spüren, dass Konflikte im Alltag mitschwingen, aber im Trubel des Betriebs oft zu kurz kommen.

Die Folge: Missverständnisse werden persönlich genommen, kleine Irritationen wachsen sich aus, Vertrauen schwindet.

Konflikte haben keinen guten Ruf. Niemand will sie, sie kommen immer zur falschen Zeit und stören den Ablauf.

Und doch sind sie wertvolle Wegweiser: Sie zeigen, dass etwas gesehen und geklärt werden will.

Wenn wir diese Signale überhören, wächst die Unzufriedenheit – bis hin zu Rückzug, Überforderung oder einer vergifteten Teamatmosphäre.

Warum es Führung braucht, um Konflikte zu klären

Viele von uns haben nie gelernt, Spannungen klar und respektvoll anzusprechen.

Gerade im sozialen Arbeitskontext wird Konfliktvermeidung oft mit Wertschätzung verwechselt.

Aus Rücksicht wird Schweigen, aus Empathie wird Überanpassung.

Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung, Konflikte sichtbar zu machen – nicht um sie zu lösen, sondern um Räume für Klärung zu öffnen.

Denn gelingende Zusammenarbeit braucht nicht perfekte Harmonie, sondern ehrlichen Austausch und Vertrauen.

Wie wäre es, wenn …

  • Sie Konflikte ruhig und sicher ansprechen können – auch wenn es emotional wird.

  • Spannungen kein Tabuthema mehr sind, sondern zu Entwicklung führen.

  • Sie Signale von Unzufriedenheit früh wahrnehmen und gezielt einordnen können.

  • Ihre Mitarbeitenden sich trauen, ehrlich zu sein – ohne Angst vor Folgen.

  • Ihr Team Konflikte selbstwirksam bearbeiten kann, statt sie nach oben zu delegieren.

Die Konfliktlösungsformel.

Klar, menschlich, wirksam.

Die Konfliktlösungsformel ist ein klarer Leitfaden für schwierige Gespräche.

Sie hilft, hinter Positionen die eigentlichen Bedürfnisse zu erkennen und daraus neue Handlungsoptionen zu entwickeln.

Das Modell basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation und praxisnahen Elementen aus Coaching und Mediation.

In meinen Workshops erhalten Sie Impulse, wie Sie als Führungskraft:

Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv adressieren

Bedürfnisse und Strategien voneinander unterscheiden

Ihren eigenen Konfliktstil reflektieren (nach Thomas-Kilmann)

Gespräche auf Augenhöhe führen – auch in Drucksituationen

Ihre Teamkultur langfristig konfliktfähiger machen

Mein Angebot auf einen Blick

Workshop

Kompakter Impuls, interaktiv mit Gruppenübungen und Reflexion.

  • Dauer: 90-120 Minuten

  • In Präsenz oder online durchführbar.

  • Ideal für Tagungen, Großveranstaltungen oder (virtuelle) Netzwerktreffen.

  • Interaktive Gestaltung - auch für Großgruppen mit 100+ TN möglich.

  • Mini-Workbook & Lösungsformel-Action-Guide für alle Teilnehmenden.

  • Inkl. Beratung im Vorfeld.

490,-€

Alle Preise zzgl. 19% UsSt. Außerhalb von Hamburg zzgl. Reise- und Übernachtungskosten nach Absprache. Angebot gültig bis 30.06.2026.

Streit Unplugged kann als Workshop oder Tagesseminar gebucht werden.

Die Teilnehmenden erfahren, wie aus Spannungen Klarheit, Vertrauen und kreative Energie entsteht.

Workshop anfragen

Seminar

Vertiefend, praxisnah, mit Raum für individuelle Praxisbeispiele.

  • Dauer ca. 6 Std.

  • In Präsenz, bei euch vor Ort.

  • Ideal als “Teamtag” für Bands, Ensembles oder Teams in der Musik- und Kreativbranche. Als Bildungstag für Musikschulen und andere musikalische Bildungseinrichtungen.

  • Interaktive Gestaltung - kein Frontal-Seminar.

  • Bis zu 25 TN möglich.

  • Mini-Workbook & Lösungsformel-Action-Guide für alle Teilnehmenden.

  • Seminar-Handout mit allen Übungen.

  • Inkl. Beratung im Vorfeld.

1.200,-€

Alle Preise zzgl. 19% UsSt. Außerhalb von Hamburg zzgl. Reise- und Übernachtungskosten nach Absprache. Angebot gültig bis 30.06.2026.

Seminar anfragen

Über mich.

Ich bin Jochen Reich, systemischer Coach (M.A., DGfC) und zertifizierter Mediator (nach Mediations-Gesetz).

Seit 2017 begleite ich Führungskräfte und Organisationen in der Sozialwirtschaft dabei, Konflikte souverän zu klären und eine konstruktive Konfliktkultur zu etablieren.

Zuvor war ich selbst Führungskraft, an Deutschlands größter Musikschule. mit viel Erfahrung darin, wie Dynamik, Verantwortung und Zusammenarbeit sich gegenseitig beeinflussen.

Als ausgebildeter Conflict Culture Facilitator unterstütze ich Menschen dabei, Kulturwandel bewusst zu gestalten.

Ich bin überzeugt: Konfliktfähigkeit ist kein Talent, sondern eine Führungsaufgabe. Und sie beginnt mit der Bereitschaft, sich selbst und andere wirklich zu verstehen.

Wir können lernen gut mit Konflikten umzugehen, wenn wir die passende Räume dafür schaffen!