
Jochen Reich
konflikte konstruktiv klären
Hallo, ich bin Jochen.
Die Menschen in den Unternehmen, die mich beauftragen, haben Konflikte, die sie lösen wollen. Als zertifizierter Mediator und systemischer Coach M.A. (DGfC) moderiere ich eine strukturierte Konfliktklärung und unterstütze bei der Entwicklung von nachhaltigen Lösungen.
Außerdem empowere ich Musiker*innen und Musikgruppen zu einem positiven Umgang mit Spannungen. Ich unterstütze dabei, schwierige Themen besprechbar zu machen. Dabei berate und coache ich auf dem Weg hin zu einer konstruktiven und offenen Feedbackkultur.
Qualifikationen
-
Master-Studium an der Medical School Hamburg (MSH). Theorie, Praxis und Reflexion mit 3.600 Ausbildungsstunden
Systemtheorie, Einzel- und Gruppen-Coaching, Coaching in Organisationen, Transformation in komplexen Systemen, Kunst und Veränderung, Kommunikation, Ethik
-
Zertifizierter Mediator nach Mediationsgesetz
IMKA - Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung Hamburg, Anerkanntes Ausbildungsinstitut des BAFM
Mediation in Wirtschaft und Arbeitsorganisationen, Familienmediation, Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, Mediation und Recht
-
Bachelor-Studium an der Utrecht School of the Arts
Schwerpunkt Jazz-Schlagzeug, Musikpädagogik
-
Das erste Landes-Sinfonieorchester mit 12. Die erste Band gegründet mit 14. Der erste Plattenvertrag mit 21.
Über 25 Jahre Berufserfahrung in der professionellen Musikbranche. Tourneen als Schlagzeuger in Europa und den USA.
Eigene Bandprojekte, Freelance Drummer, Theater, Orchester, Big Band.
In diesen Berufsverbänden bin ich anerkanntes Mitglied:
Veröffentlichungen:
Jazz und Mediation
Hier bin ich zu Gast im größten deutschsprachigen Podcast zu Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Mit Dr. Sascha Weigel spreche ich über den Jazz in der Mediation.
Kunst und Coaching
In meinem Beitrag zum Buch “Beratung als Kunst?” schreibe ich über Analogien von Kunst und Coaching und über künstlerischer Praxis in der Beratung.
Gibt es überall wo es Bücher gibt und hier.
Kunst und Coaching
“Kunst kann Dinge sagen, die nicht gesagt werden können” - Jochen Reich
Wie kann Kreativität im Coaching eingesetzt werden und was haben die KlientInnen davon?
Lies hier meinen Artikel von dazu aus dem Magazin der Medical-School Hamburg.
Und sonst?
Lieber draußen als drinnen. Lieber Marathon als Sprint. Manchmal leise, manchmal laut. Lieber Beatles als Stones.
Lieber Band als Solo. Lieber Cage als Wagner. Gelegentlich tanzen, gelegentlich was im Garten machen.
Hören und Spielen. Impuls und Resonanz. Sammeln und Reduzieren. Analog und digital.