
Coaching
zukunft.neu.denken
Passende Lösungen entwickeln, durch kreatives systemisches Coaching.
1:1 Konflikt-Coaching für Führungskräfte
Im Konflikt-Coaching unterstütze ich Dich 1:1 im konstruktiven Umgang mit Konflikten im Business-Kontext.
✅ 3 Online-Calls (jeweils 90 Minuten)
✅ Aufzeichnungen der Calls
✅ Übungen und Worksheets
✅ Beratung zu Konflikten aus deiner Praxis
Deine Investition:
1050,-€
Alle Preise zzgl. 19% gesetzliche UsSt.
Einzel-Coaching.
Coaching kann für Dich in beruflichen und in privaten Fragen hilfreich sein. Schwerpunktmäßig coache ich Menschen zu Themen und Entscheidungen rund um ihre berufliche (Neu-) Orientierung. Wenn Du zufrieden im Job bist, so wirkt das positiv auf Dich und die Menschen in Deinem Umfeld.
Für das Berliner INQUA-Institut bin ich als Karriere-Coach tätig.
Coaching und Kunst für Coaches, Supervisor:innen, Berater:innen.
Du bist Coach, Supervisor:in oder Berater:in und interessierst dich für Kunst und Kreativität im Coaching?
Kunst und Veränderung ist mein absolutes Herzensthema! Im Coaching arbeite ich mit Kunst auf Basis einer systemisch-konstruktivistischen Haltung. Diesen Ansatz des kunstanalogen Coachings möchte ich mit Coaches, Supervisor:innen, Berater:innen und anderen Systemiker:innen teilen.
Coaching und Künste.
Sprache ist wohl das wichtigste Medium der Kommunikation zwischen Menschen. Auch im Coaching spielt Sprache eine wichtige Rolle. Sprache kann viel, sie reduziert aber auch Komplexes und Sinnliches und bedeutet daher auch eine Limitierung. Nicht alles was ist, kann mit Worten gesagt werden. Kunst kann Dinge sagen, die nicht gesagt werden können. In Kunst drücken sich Inhalte, Themen und Gefühle anders als in Sprache aus. Sie ist Mittel eines nonverbalen Ausdrucks und einer nonverbalen Kommunikation.
Künstlerisches Tun ist forschend, spielerisch, experimentell. Wenn wir selbst künstlerisch tätig sind, können wir Neues entdecken. Wir werden überrascht von uns selbst, von dem Material, mit dem wir arbeiten, von unseren Arbeitsergebnissen. Bei einer künstlerischen Arbeit können wir, anders als im Alltag, neue Wege gehen und Dinge "einfach mal ausprobieren". Künstlerische Vorerfahrungen braucht es dafür übrigens nicht, es reicht neugierig und offen gegenüber der Kunst zu sein.
Im Kunstanalogen Coaching sprechen wir natürlich miteinander. Wir wechseln aber auch das Medium und arbeiten künstlerisch z.B. mit Pinsel und Farbe, mit Instrumenten und Musik oder mit Alltagsmaterialien. Neue Möglichkeiten für Handlungsstrategien und Lösungen können so entdeckt und erarbeitet werden. Anstatt "nur" darüber zu reden, können Ideen direkt ausprobiert, Was-Wäre-Wenn-Szenarien durchgespielt und Prozesse sinnlich und emotional erlebt werden.
Stimmen meiner Klient:innen.